• HERZLICH WILLKOMMEN
  •  +49 (228) 9480499 | Mo-Fr. 9.00 – 14.00 Uhr
  •   KONTAKT
  • INFOABENDE
  • ONLINE-AUSBILDUNGEN

NLP - Power Research Seminare

NLP – Seminare, Trainings, Coachings in Köln und Bonn

  • Start
  • Aktuelles
    • Aktuelles
    • Videos
    • Podcast-Reihe
  • ALLE Ausbildungen & Seminare
    • Übersicht der Ausbildungsprogramme
    • NLP – Was ist das ?
    • Inhalte der NLP Ausbildungen
    • NLP-Ausbildungen in Köln/Bonn
    • Trainer-Ausbildung
    • Systemische Business-Coaching-Ausbildung
    • Systemische Aufstellungs-Coaching-Ausbildung
    • Performance-Ausbildung (Stimme & Körpersprache)
    • Stimm-Seminare
    • Body Power: Körpersprache-Training
    • Info- und Kennenlernabend (kostenfrei, online)
    • Online-Ausbildungen
      • Online NLP-Master-Ausbildung
      • Online-Ausbildung Resilienz-Training
      • Online NLP-Practitioner-Ausbildung
      • Online NLP-Practitioner-Abendausbildung (NEU)
      • Online-Systemische Business-Coaching-Ausbildung
    • Teilnehmerstimmen
    • Mitgliedschaften/Partner
    • Kostenlose Kennenlernabende
  • Inhouse- und Firmentrainings
    • Inhouse- und Firmentrainings
    • Coaching & Führungskräftecoaching
    • Referenzen & Teilnehmerstimmen
    • Mitgliedschaften/Partner
  • Termine & Investitionen
    • Termine & Investitionen
    • Anmeldung
    • Sonderkonditionen
    • Teilnahme- und Zahlungsbedingungen
  • Trainer & Coaches
  • Info & Anmeldung
    • Quick Check
    • Information zur Anmeldung
    • Bücher

Inhalte der NLP-Ausbildungen

Details für Ihre Entscheidungshilfe

Inhalte der NLP Practitioner-Ausbildungen

In dieser Ausbildung vermitteln wir die wesentlichen Basis- und Standardtechniken in den verschiedenen Kommunikationsformen und Methoden des NLP.  Diese beziehen wir sowohl auf Selbstmanagement, privates Umfeld als auch auf Berufs- und Unternehmenskontexte.

Im Vordergrund der NLP Practitioner-Ausbildung stehen die Steigerung der persönlichen Motivation und Menschenkenntnis, Entwicklung von mehr Selbstvertrauen und die Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen. Dabei legen wir größten Wert auf Pragmatismus. Das bedeutet: Alltagstauglichkeit und Alltagsbezug, frei nach unserem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“

Der NLP-Practitioner stellt eine spannende Ausbildung für das Selbstmanagement und für das optimale Kommunizieren mit dem privaten Umfeld und im Berufsleben dar. Die Inhalte beim NLP-Practitioner-Lehrgang werden anschaulich vermittelt, so dass diese künftig gewinnbringend eingesetzt werden können.

Ein weiterer Inhaltspunkt beim NLP-Practitioner ist das Training der Stimme, wobei am gesunden und wirkungsvollen Einsatz gefeilt wird sowie an der Atmung und dem Eigenton.

Was lerne ich?

  • Sich selbst und andere besser einschätzen können
  • Überzeugend und reibungsfrei kommunizieren
  • Umgang mit Konflikten
  • Störende Verhaltensweisen erkennen und bei Bedarf nachhaltig verändern
  • Beruflich und privat näher bei „sich selbst“ sein
  • Leichter Entscheidungen zu treffen und Ziele erreichen
  • Selbstbewusstsein aufbauen

Inhalte NLP Practitioner-Ausbildung:

1. Werkzeuge für gelungene Kommunikation – Standardtechniken des NLPs (Kommunikationsformen und Methoden) für Beziehungsmanagement, Paarkommunikation, Kundenkommunikation, Führungsgespräche, Projektarbeit, Akquisegespräche, Mitarbeitereinstellung, Kontaktfähigkeit, Beziehungsmanagement uvm.:

  • Die eigene Körpersprache und Physiologie authentisch und sinnhaft einsetzen.
  • Die nonverbalen Ausdruckssignale des anderen wahrnehmen, lesen und zielgerichtet hinterfragen (Sensorisch definite Kommunikation).
  • Pacing, Leading, Rapport – dem anderen durch Spiegeln seiner Ausdrucksparameter intensiver in seiner Welt begegnen und dadurch für ein förderliches Gesprächsklima sorgen, bei Bedarf auch das Gesprächsklima in eine für beide sinnvollere Richtung lenken.
  • Wahrnehmungsschulung für ganzheitliche Kommunikation und um den Anderen in seiner Denkstruktur besser zu erkennen und auf ihn einzugehen (Augenzugangshinweise, Sprachmuster).
  • Zielgerichtete Fokuslenkung, um den eigenen und den Zustand des anderen in eine für beide sinnvolle Richtung zu lenken.
  • Unternehmenskommunikation besser verstehen und nutzen (Ebenen der Intervention).
  • Problem- und lösungsorientiertes Denken und Kommunizieren gezielt einsetzen. In der Regel herrscht ein ungünstiges Übergewicht von problemorientiertem Vorgehen in Unternehmen.
  • Die Stimme authentisch, differenziert und ausdrucksstark einsetzen um so klar wie möglich zu kommunizieren (Überzeugungskraft) (Einstieg im Practitioner: Eigenton).

2. Selbstmanagement und Gesprächs- und Situationssteuerung für bessere Führung, Vertriebskompetenz, Reflexion und ausgewogenere Handlungen.

  • Konfliktmanagement
    a) im Äußeren zwischen Parteien/Menschen unterschiedlicher Auffassung vermitteln.
    b) im Inneren bei Unentschlossenheit und Zerrissenheit, Reflektieren und gegebenenfalls Verändern der eigenen festgefahrenen Situation (Verhandeln zwischen den Teilen).
  • Die eigene und die Sprache des anderen besser in ihrer Tiefenstruktur  (die gemeinte Botschaft) erkennen und darauf basierend ein exzellentes System von Fragen zur Verfügung haben. Erkennen, dass hinter Worten die individuelle Lebenserfahrung und Glaubenssätze zu erkennen sind, Informationsmanagement (Meta Modell der Sprache).
  • Den Anderen und sich selbst gezielt in verschiedene Zustände führen (Nachdenklich, Aufmerksamkeit usw.) (Milton Modell der Sprache, Neurolinguistik).
  • Erkennen, bearbeiten und installieren von inneren und äußeren Strategien: Analyse & Konzeption, Planung, Organisation usw. (Notation).
  • Trennung von Sach- und Beziehungsebene. Wechseln der Wahrnehmungspositionen (Perspektive-Wechsel) vom Selbst, dem Gegenüber, zum Beobachter. Dadurch gewinnen Sie Perspektiven und Flexibilität im Umgang mit Herausforderungen (Aligned self).
  • Klassisches Konditionieren (Reiz-Reaktion-Kopplung) nach I. Pawlow um ungünstige, blockierende „Anker“ aufzulösen und neue sinnvolle zu installieren (Ankern).
  • Kreativitätstechniken und Ideenreichtum: Vorgehensweisen um schnell und gezielt die drei Elemente der Entwicklung und Umsetzung einer Idee (Träumer, Realist, Kritiker) konflikt- und reibungsfrei zu durchlaufen. Üblicherweise hauen die „Kritiker“ (innerlich oder bei Meetings in Form von Personen) durch zu frühes Kritisieren Kreativität platt. Ein uninspiriertes Klein-Klein-Gestreite ist dann oft das Ergebnis. Durch die neue Vorgehensweise die Begeisterungsfähigkeit fördern und bessere Ergebnisse erzielen. (Walt Disney Strategie).
  • Flexibilität in scheinbar festgefahrenen Situationen bewahren. Dinge von einer anderen Seite betrachten. Dadurch bessere Vorgehensweisen erhalten (6step Reframing).
  • Ungünstige Sozialisations- und Prägungserfahrungen auflösen, um Nähe in Gesprächen aufbauen zu können und Blockaden z.B. in Sachen Durchsetzungsfähigkeit, Ehrgeiz oder Bescheidenheit usw. zu entkräften (Change History).
  • Methoden zum optimalen Umgang mit Zielen (strategische Planungskriterien, Planung und Durchführung, Kurz- und Langzeitziele optimieren) (PRASBUS 1).

Erfahren Sie mehr über die Ausbildung zum NLP Practitioner!

Termine und Investitionen  https://www.power-research-seminare.com/termine/#NLP-Ausbildungen_Bonn

Zur Anmeldung https://www.power-research-seminare.com/infos/anmeldung/

Inhalte der NLP Master-Ausbildungen

Die begonnene NLP-Ausbildung mit den zweiten 50 Prozent des NLPs komplettieren und sich NLP souverän und sicher zu eigen machen! Exzellent und selbstsicher mit den Werkzeugen des NLPs umgehen. Ob es sich um private oder berufliche Kontexte handelt, in dieser Ausbildung werden Sie fit gemacht für eine exzellente Kommunikation und Coaching-Fähigkeiten.

Was lerne ich?

  • Gelungene Werte-Arbeit (was sind meine Werte und wie kann ich sie leben?)
  • Glaubenssätze (behindernde Glaubenssätze aufspüren und bearbeiten)
  • Meta Programme (unsere vielfältigen Kommunikationsfilter)
  • Persönliche Ausdrucksstärke entwickeln (Performancetraining mit Videofeedback)
  • Typologie und Teamführung- und Entwicklung (Wie ticke ich? Wie tickt der andere? Teamspirit erzeugen – die Geheimnisse einer guten Teamleitung)
  • Die Kunst und Power eines guten Zustands

INHALTE

  • Pragmatische, alltagsnahe Ausrichtung
    Neben Kreativität und Selbstmanagement ist es uns wichtig die Handlungsebene, das tatsächliche „Tun“ ausreichend zu beleuchten.
    Sich selbstbestimmt in einen guten Zustand bringen wie bei dem Core-Outcome, einem Master-Format.
  • Coaching, Selbstmanagement und businessspezifische Themen
    Formate wie Werte-Arbeit, die Meta Programme (unsere vielfältigen Kommunikationsfilter), persönliche Ausdrucksstärke entwickeln (Performance mit Videofeedback), Teamentwicklung uvm. sind exzellent dazu geeignet, einerseits sich selbst zu reflektieren, andererseits aber auch, um im Unternehmen oder mit anderen Veränderungen zu bewirken. Das Thema Unternehmenswerte und deren Lebbarkeit seien hier beispielhaft aufgeführt.
  • Sich selbst und andere besser einschätzen können
    Durch zahlreiche Arbeiten mit den verschiedenen Teilnehmern und durch Inhalte wie Meta-Programme und Typologie/Verhaltenspräferenzen bekommen Sie umfangreiches Werkzeug, um Ihre Mitmenschen besser einschätzen und ihnen begegnen zu können.  
  • Überzeugend und reibungsfrei kommunizieren
    Dies ist dann die logische Konsequenz von dem Punkt zuvor. Zusätzlich gibt es als einen weiteren Inhaltspunkt das herausragende Rhetorik-Werkzeug der ABC-Fragetechniken.
  • Im Job und privat mehr bei sich selbst sein
    Hindernisse aus dem Weg räumen mit Formaten wie der Diamond-Technik (Entscheidungs-/Glaubenssatzformat) und dem Time-Line Re-Imprint (alte Erfahrungen nutzbringend verändern). Mit dem Dickensformat können Sie Ihre Von-weg und Hin-zu Treiber optimal nutzen. 
  • Leicht Kontakte knüpfen können
    Leichtigkeit in der Kommunikation erlangen durch fortlaufende Übungen mit den anderen Teilnehmern.
  • Über gutes Selbstmanagement für Lebensqualität und Zufriedenheit verfügen
    Die eigenen Lebenswerte erkennen und leben und sich beispielsweise einfacher entscheiden können. All dies wird erreicht durch die Vielfalt an unterschiedlichen Werkzeugen, hier seien die Metaprogramm-, Typologie- und Werteanalyse genannt.
  • Selbstvertrauen und sicheres Auftreten entwickeln
    Körpersprache- und Stimmtraining verhelfen Ihnen zu einem authentischen und sympathisch-überzeugenden Auftreten
  • Rhetorisch schlagfertig sein
    Für mehr Effektivität und Transparenz in der Kommunikation z.B. für Marketing, Vertrieb etc… (Sleight of mouth)

Erfahren Sie mehr über unser NLP Master Angebot!

Termine und Investitionen https://www.power-research-seminare.com/termine/#nlp-master

Zur Anmeldung https://www.power-research-seminare.com/infos/anmeldung/

Inhalte der Trainer-Ausbildungen

Werden Sie zum charismatischen Redner und Gruppenleiter von Meetings, Workshops und Seminaren.
In der Ausbildung zum Trainer wird Ihre Gruppenleitungs-Kompetenz optimiert. Sie lernen, Menschen und ihre Bedürfnisse zu erkennen. Zudem werden Sie als Trainer während Ihrer Ausbildung in den Bereichen Performance, Präsentation, Seminarleitung, Teamführung und Vortragskunst fit gemacht.

Lernen Sie

  • grundlegende Kommunikationsfertigkeiten für Gruppen & Teams
  • sich zu einer ausdrucksstarken Führungspersönlichkeit mit klarem Führungsstil, Charisma und Ausstrahlung zu entwickeln.
  • Gruppenprozesse zu verstehen und zu gestalten. Erfahren Sie wie ein Teambildungsprozess optimal geführt wird.
  • Performance-Skills, Aufbau von Vorträgen, metaphorische Prozessinstruktionen und Pre-Framings, Programm- und Trainingsplanung.
  • mit Ihrer Stimme und Körpersprache überzeugend zu führen.
  • wie ein Seminar/Vortrag designed wird (Struktur und Aufbau eines Seminars/Vortrags).
  • Motive und Bedürfnisse des Menschen zu erkennen und entsprechend darauf zu reagieren (Bedürfnispyramide nach A. Maslow, Wertesystem nach C. Graves).
  • und erfahren Sie die Kriterien für erfolgreiches Lernen. Werden Sie kompetent bezüglich Themen wie: Lernstrategien, Lernblockaden, Lernen und Gedächtnis, Lernpersönlichkeiten, Lernformen.
  • die Geheimnisse exzellenter Führungskunst (Führung von Mitarbeitern, Unternehmen, Organisationen).
  • kompetent im Umgang mit Organisationen und Systemen zu werden (systemisches Denken).
  • und trainieren Sie den souveränen und flexiblen Umgang mit unvorhergesehenen Situationen: Konfliktmanagement (z.B. Kritik oder unfaire Angriffe), Nutzen von problematischen Verhaltensweisen.
  • die Anwendung visueller Präsentationstechniken
  • Multi-Level-Kommunikation (offen und verdeckt).
  • Interventionen mit Einzelnen und Gruppen durchzuführen.
  • Feedback auf verschiedenen Ebenen zu geben (für Gruppen und einzelne).
  • Typologien etc.

Erfahren Sie mehr über die Ausbildung zum Trainer!

Termine und Investitionen https://www.power-research-seminare.com/termine/#trainer

Zur Anmeldung https://www.power-research-seminare.com/infos/anmeldung/

 

Die NLP-Ausbildungsstufen

Stufen 1–3 beinhalten laut den Richtlinien des DVNLP jeweils mindestens 18 Trainingstage und jeweils mindestens 130 Trainings-Stunden. Nach entsprechenden Prüfungen wird das Zertifikat mit dem Siegel des DVNLP ausgezeichnet. Bitte beachten Sie: Für das DVNLP -Siegel auf dem ausgestellten NLP-Zertifikat berechnet der DVNLP eine Zertifizierungsgebühr von 35,– EUR.

Stufe 1: NLP-Practitioner-Ausbildung – DVNLP
NLP-Practitioner-Zertifikat

Stufe 2: NLP-Master-Ausbildung  – DVNLP
NLP-Master-Zertifikat

Voraussetzung für die Teilnahme an der NLP-Master-Ausbildung
NLP-Practitioner-Zertifikat nach DVNLP oder ein entsprechendes Zertifikat eines anderen qualifizierten Ausbildungsinstituts. Der DVNLP e.V. verlangt für die Komplettierung der Ausbildung zudem 15 Stunden Supervision.

Hinweis: Die NLP Master-Ausbildung bei Power Research Seminare beinhaltet die 15 Stunden Supervision, so dass diese nicht mehr zusätzlich gemacht werden müssen.

Stufe 3: Trainer-Ausbildung  – DVNLP

Voraussetzung für die Teilnahme an der Trainer-Ausbildung
NLP-Master-Zertifikat nach DVNLP oder ein entsprechendes Zertifikat eines anderen qualifizierten Ausbildungsinstituts nach den Richtlinien des DVNLP. Zwei Jahre NLP-Erfahrung seit Beginn der NLP-Practitioner-Ausbildung. Wir empfehlen den Absolventen der Trainerausbildung eine Typologieanalyse (INSIGHTS®, DISG o.ä.). Diese ist nicht im Ausbildungspreis enthalten. Bei Bedarf können Sie diese natürlich über uns beziehen. Der DVNLP e.V. verlangt für die Komplettierung der Ausbildung zudem 15 Stunden Supervision.

Hinweis: Die Trainer-Ausbildung bei Power Research Seminare beinhaltet die 15 Stunden Supervision, so dass diese nicht mehr zusätzlich gemacht werden müssen.

NLP Angebote bei Power Research

  • » NLP Seminar
  • » Systemische Aufstellungen
  • » Systemische Ausbildung in Köln

Übersicht aller Termine & Seminarkosten

Slide jetzt kostenfrei anmelden INFO- & KENNENLERNABEND
ONLINE
für alle Themen, die Dich
interessieren
jetzt kostenfrei anmelden INFO- & KENNENLERNABEND
ONLINE
für alle Themen, die Dich
interessieren

Slide jetzt hier vereinbaren KOSTENFREIES
ERSTGESPRÄCH
jetzt hier vereinbaren KOSTENFREIES
ERSTGESPRÄCH

NÄCHSTE SEMINARSTARTS

Aktueller Monat
Alle NLP-Ausbildungen sind zertifiziert nach DVNLP:



Nach den Richtlinien der ECA zertifizierte Trainer- und Coaching-Ausbildung:



Nach den Richtlinien der INLPTA - International NLP Trainers Association:

  • Teilnahme- und Zahlungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum

Copyright © 2023 - Power Research Seminare Dyckhoff/ Westerhausen GbR | Hoholzstraße 10A | 53229 Bonn · All Rights Reserved
* Die genannten Preise verstehen sich ohne Mehrwertsteuer. Seminare sind gemäß § 4 Nr. 21a) bb) UStG. umsatzsteuerbefreit.

MENÜ
  • Start
  • Online-Ausbildungen
    • Online-Ausbildung Resilienz-Training
    • Online NLP-Practitioner-Ausbildung
    • Online NLP-Practitioner-Abendausbildung
    • Online NLP-Master-Ausbildung
  • Info- und Kennenlernabend (kostenfrei, online)
  • News
    • Aktuelles
    • Videos
    • Podcast-Reihe
  • Alle Ausbildungen & Seminare
    • Übersicht der Ausbildungsprogramme
    • NLP – Was ist das?
    • Inhalte der NLP Ausbildungen
    • NLP-Ausbildungen in Köln/Bonn
    • Trainer-Ausbildung
    • Systemische Business-Coaching-Ausbildung
    • Systemische Aufstellungs-Coaching-Ausbildung
    • Performance-Ausbildung (Stimme & Körpersprache)
    • Stimm-Seminare
    • Body Power: Körpersprache-Training
    • Kostenlose Kennenlernabende
    • Online-Ausbildungen
      • Online NLP-Master-Ausbildung
      • Online NLP-Practitioner-Ausbildung
      • Online-Systemische Business-Coaching-Ausbildung
    • Info- und Kennenlernabend (kostenfrei, online)
    • Teilnehmerstimmen
    • Mitgliedschaften/Partner
  • Inhouse- und Firmentrainings
    • Inhouse- und Firmentrainings
    • Coaching & Führungskräftecoaching
    • Referenzen & Teilnehmerstimmen
    • Mitgliedschaften/Partner
  • Termine & Investitionen
    • Termine & Investitionen
    • Anmeldung
    • Sonderkonditionen
    • Teilnahme- und Zahlungsbedingungen
  • Trainer & Coaches
  • Info
    • Quick Check
    • Information zur Anmeldung
    • Bücher
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
X