Online NLP-Practitioner-Abendausbildung
LIVE, INTERAKTIV UND ALLTAGSNAH!
wöchentlich ab 07. September 2023
NLP bietet zahlreiche Einsatzmöglichkeiten, wenn es um die Verbesserung der Kommunikation, persönliche Weiterentwicklung, Wahrnehmung und mehr Flexibilität im persönlichen Handeln geht. Im Vordergrund der NLP Practitioner-Ausbildung stehen die Steigerung der persönlichen Menschenkenntnis, Entwicklung von mehr Selbstvertrauen und die Förderung sozialer, emotionaler und kommunikativer Kompetenzen.
Diese Ausbildungsform richtet sich an Personen, die wenig Zeit am Stück aufbringen können oder möchten und trotzdem den Nutzen einer kompletten, qualitativ hochwertigen NLP-Ausbildung haben möchten. Diese wöchentlich stattfindende Online-Ausbildung beinhaltet alle Lehrinhalte nach dem Curriculum des DVNLP e. V. Die Ausbildungsabende finden live innerhalb der Ausbildungsgruppe von maximal 20 Teilnehmern statt.
LIVE: Keine vorgefertigten Filme, sondern aktives Erleben und Lernen mit der Möglichkeit, jederzeit Fragen zu stellen und sich auszutauschen.
INTERAKTIV: Echte Themen aus dem Alltag, persönliche Supervision und maximale Unterstützung durch die erfahrenen Trainer/Coaches und Co-Trainer.
ALLTAGSNAH: Hoher Praxisbezug zu Business und Privatleben. Damit kann jeder die Inhalte optimal in sein individuelles Leben integrieren.
UNTERSCHÄTZE NIE DIE
BEDEUTUNG KLEINER SCHRITTE!
JEDEN DONNERSTAG, EINEN KLEINEN SCHRITT
AUF DEM WEG ZU DEM MENSCHEN, DER DU SEIN WILLST.
Für alle NLP-Interessierten haben wir einen Ausbildungsgang geschaffen, der die wesentlichen Basis- und Standardtechniken in den verschiedenen Kommunikationsformen und Methoden vermittelt. Wir legen bei unseren Ausbildungen größten Wert auf Pragmatismus. Das bedeutet: Alltagstauglichkeit und Alltagsbezug, frei nach unserem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Der NLP-Practitioner stellt eine spannende Ausbildung für das Selbstmanagement und für das optimale Kommunizieren mit dem privaten Umfeld und im Berufsleben dar. Die Inhalte, vermittelt mit viel Herz, großer Klarheit und Struktur, können so direkt umgesetzt werden.
Zielgruppe: Alle Personen, die sich und ihre Kommunikation weiter entwickeln wollen.
Personen aus den Bereichen Führung, Vertrieb, Keyaccount-Management, Consulting, beratende oder lehrende Berufspositionen, Ärzte, Privatpersonen etc.
Lernziel: Das Erlernen und Praktizieren des NLP-Werkzeugkoffers bezüglich Menschenkenntnis und Kommunikation mit sich selbst und anderen.
Die Ausbildung wird durchgeführt nach dem Curriculum des DVNLP e. V. und beinhaltet 156 Ausbildungsstunden an 52 Tagen.
Termine:
Donnerstags von 18:00 – 21:00 Uhr
Übersicht aller Abendtermine
Termine 2023
07. September
14. September
21. September
28. September
05. Oktober
12. Oktober
19. Oktober
26. Oktober
02. November
09. November
16. November
23. November
30. November
07. Dezember
14. Dezember
21. Dezember
Termine 2024
11. Januar
18. Januar
01. Februar
08. Februar
15. Februar
22. Februar
29. Februar
07. März
14. März
21. März
04. April
11. April
18. April
25. April
02. Mai
09. Mai
16. Mai
23. Mai
Termine 2024
06. Juni
20. Juni
27. Juni
04. Juli
11. Juli
18. Juli
25. Juli
01. August
08. August
15. August
22. August
29. August
05. September
12. September
19. September
26. September
10. Oktober
17. Oktober
Dauer:
Start der Ausbildung am 07.09.2023
Ende der Ausbildung am 17.10.2024
Kosten:
€ 1.800,- *
* Die Ausbildung ist durch die Bezirksregierung Köln laut § 4 Nr. 21 a) bb) UstG umsatzsteuerbefreit.
Inhalte NLP Practitioner-Ausbildung:
1.Werkzeuge für gelungene Kommunikation – Standardtechniken des NLPs (Kommunikationsformen und Methoden) für Kundenkommunikation, Führungsgespräche, Projektarbeit, Akquisegespräche, Mitarbeitereinstellung, Kontaktfähigkeit, Beziehungsmanagement uvm.:
- Die eigene Körpersprache und Physiologie authentisch und sinnhaft einsetzen.
- Die nonverbalen Ausdruckssignale des anderen wahrnehmen, lesen und zielgerichtet hinterfragen (Sensorisch definite Kommunikation).
- Pacing, Leading, Rapport – dem Anderen durch Spiegeln seiner Ausdrucksparameter intensiver in seiner Welt begegnen und dadurch für ein förderliches Gesprächsklima sorgen, bei Bedarf auch das Gesprächsklima in eine andere Richtung lenken.
- Wahrnehmungsschulung für ganzheitliche Kommunikation und um den Anderen in seiner Denkstruktur besser zu erkennen (Augenzugangshinweise, Sprachmuster).
- Zielgerichtete Fokuslenkung, um den eigenen und den Zustand des Anderen in eine sinnvolle Richtung zu lenken.
- Unternehmenskommunikation besser verstehen und nutzen (Ebenen der Intervention).
- Problem- und lösungsorientiertes Denken und Kommunizieren gezielt einsetzen. In der Regel herrscht ein ungünstiges Übergewicht von problemorientiertem Vorgehen in Unternehmen.
- Die Stimme authentisch, differenziert und ausdrucksstark einsetzen um so klar wie möglich zu kommunizieren (Überzeugungskraft) (Einstieg im Practitioner: Eigenton).
2. Selbstmanagement und Gesprächs- und Situationssteuerung für bessere Führung, Vertriebeskompetenz, Reflexion und ausgewogenere Handlungen.
- Konfliktmanagement
a.) im Äußeren zwischen Parteien/Menschen unterschiedlicher Auffassung
b.) im Inneren bei Unentschlossenheit und Zerrissenheit, Reflektieren und gegebenenfalls Verändern der eigenen Risikobereitschaft (Verhandeln zwischen den Teilen).
- Die eigene und die Sprache des anderen besser in ihrer Tiefenstruktur erkennen und darauf basierend ein exzellentes System von Fragetechniken zur Verfügung haben. Erkennen, dass hinter Worten die individuelle Lebenserfahrung und Glaubenssätze zu erkennen sind, Informationsmanagement (Meta Modell der Sprache).
- Den Anderen und sich selbst gezielt in verschiedene Zustände führen (Nachdenklich, Aufmerksamkeit usw.) (Milton Modell der Sprache, Neurolinguistik).
- Erkennen, bearbeiten und installieren von inneren und äußeren Strategien: Analyse & Konzeption, Planung, Organisation usw. (Notation).
- Trennung von Sach- und Beziehungsebene. Wechseln der Wahrnehmungspositionen (Perspektive-Wechsel) vom Selbst, dem Gegenüber, zum Beobachter. Dadurch emotional unangreifbar werden (Aligned self).
- Klassisches Konditionieren (Reiz-Reaktion-Kopplung) nach I. Pawlow um ungünstige, blockierende „Anker“ aufzulösen und neue sinnvolle zu installieren (Ankern).
- Kreativitätstechniken und Ideenreichtum: Vorgehensweisen um schnell und gezielt die drei Elemente der Entwicklung und Umsetzung einer Idee (Träumer, Realist, Kritiker) konflikt- und reibungsfrei zu durchlaufen. Üblicherweise hauen die „Kritiker“ (innerlich oder bei Meetings in Form von Personen) durch zu frühes Kritisieren Kreativität platt. Ein uninspiriertes Klein-Klein-Gestreite ist dann oft das Ergebnis. Durch die neue Vorgehensweise die Begeisterungsfähigkeit fördern. (Walt Disney Strategie).
- Flexibilität in scheinbar festgefahrenen Situationen bewahren. Dinge von einer anderen Seite betrachten. Die eigenen Vorgehensweisen (6step Reframing).
- Ungünstige Sozialisations- und Prägungserfahrungen auflösen, um Nähe in Gesprächen aufbauen zu können und Blockaden z.B. in Sachen Durchsetzungsfähigkeit, Ehrgeiz oder Bescheidenheit usw. zu entkräften (Change History).
- Methoden zum optimalen Umgang mit Zielen (strategische Planungskriterien, Planung und Durchführung, Kurz- und Langzeitziele optimieren) (PRASBUS 1).
Anmeldung zur Online-Ausbildung
Übersicht der Trainer und Coaches der Ausbildung:

Katja Dyckhoff
Management- und Führungskräftecoach, Inhaberin und Geschäftsführerin von Power Research Seminare, Lehrcoach- und Lehrtrainerin nach verschiedenen internationalen Verbänden, Vertriebscoach- und Trainer, Keynote-Speakerin, InHouse-Trainerin, Referentin auf Fachkongressen; Europäisches Zertifikat für Psychotherapie (ECP); Psychotherapie HPG; Lizenz. Insights-Trainerin und Bestsellerautorin.
Eigene Aus- und Fortbildungen:
Staatsexamen in Pädagogik, Psychologie und Stimmbildung, Systemisches Coaching, Kurzzeitcoaching- und Therapie, Transaktions Analyse, Provokatives Coaching, Organisationsberatung & Stellen.

Thomas Westerhausen
Management- und Führungskräftecoach, Inhaber und Geschäftsführer von Power Research Seminare, Lehrcoach- und Lehrtrainer nach verschiedenen internationalen Verbänden, Vertriebscoach- und Trainer, Keynote-Speaker, InHouse-Trainer, Referent auf Fachkongressen; Psychotherapie HPG, Lizenz. Insights-Trainer und Bestsellerautor.
Eigene Aus- und Fortbildungen:
Harvard Business Modell, Provokatives Coaching, Systemisches Coaching, Kurzzeitcoaching- und Therapie, Transaktions Analyse.
NÄCHSTER START HYBRID-, ONLINE- & PRÄSENZAUSBILDUNGEN:
Juni, 2023